NEU
NEU
Der Tierschutzverein Kamp-Lintfort bietet hier Workshops zugunsten von Tiernotfällen am Niederrhein an.
Hundekurs für einen t i e r i s c h guten Zweck
Alltagstraining für Hunde mit Schwerpunkt Leinenführigkeit
Gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein entspannter Spaziergang an der Leine, das ist der Wunsch einer jeden Hundehalterin und eines jeden Hundehalters, doch manchmal benötigen Frauchen/Herrchen und Hund ein wenig Unterstützung, damit der Wunsch zur Wirklichkeit wird.
Daher möchte der Tierschutzverein Kamp-Lintfort in Zusammenarbeit mit der Hundherum-Trainerin Birgit Holl einen weiteren Workshop zugunsten von Tiernotfällen am Niederrhein anbieten. Durch die freundliche Unterstützung der Trainerin kommt dem Tierschutzverein Kamp-Lintfort ein großer Teil des Erlöses zugute, um weitere Tierschutzprojekte finanziell unterstützen zu können.
Der Workshop beginnt am Dienstag,
8. September 2015
um 15:30 Uhr
und geht über 8 Einheiten von je 60 Minuten.
In diesem Workshop lernen Frauchen/Herrchen und Hund nicht nur allgemeine Grundkommandos und Verhaltensregeln für einen entspannten Umgang mit dem Hund, sondern auch das gemeinsame Gehen an der lockeren Leine. Der Hund wird lernen, sich an seinem Besitzer zu orientieren, und der Hundeführer lernt, seinen Hund zu führen. Dies wird gewaltfrei durch positive Verstärkung vermittelt, z. B. durch den Clicker und durch Leckerchen.
Dies wird auf dem Hundherum-Trainingsgelände
Lind 66
Rheurdt
und in unterschiedlichsten Alltagssituationen (Feld, Wald, Stadt, Straßenverkehr) gelehrt, gelernt und gefestigt, damit der Hund ein zuverlässiger Begleiter in unterschiedlichsten Alltagssituationen wird.
Damit das jeweilige Mensch-Hund-Team nicht zu kurz kommt, wird in kleinen Gruppen von max. 6 Teams gearbeitet. Der Kurs wird so aufgebaut, dass immer kleine Lerneinheiten vermittelt werden, die sich das Team in der Woche erarbeiten kann. In der darauf folgenden Gruppenstunde wird das Erlernte unter Ablenkung noch einmal geübt und gefestigt.
Eine gültige Schutzimpfung sowie eine Haftpflichtversicherung sind Voraussetzung
Anmeldungen nimmt Frau Holl ab sofort unter
0163 6408486 oder 02151 7459445
entgegen. Weitere Informationen gibt es unter
Kurse |
Kastrat-Aktion |
Sommerfest DU-Tierheim |
Berichte |
Termine |
2015 Ostern |
2014 Ostern |
2013 Herbstbericht Okt |
2012 Bericht |
2012 Ostern |
2011 Bericht |
2011 Ostern |
2010 Bericht |
2009 Bericht |
2009 Tierschutz 25 |
2009 Ostern |
2008 Bericht |
2007 Bericht |
Katzen - Kitten |
Hugo |
Maite |
Momo |
Mika |
Paula |
Jupiter |
Luna |
Urlaubshilfe |
Katzenkastration |
Danke_1 |
Danke_2 |
Danke_3 |
Danke_4 |
Ziele |
Aufgaben |
Mitgliedsantrag |
Silvester und Tiere |
Winter-Vogelfütterung |
Weihnachtsgebäck |
Wildunfälle |
Umgang mit Igeln |
GiroCents Sparkasse |
Mastkaninchen |
Datenschutz |
Haftung |